Die folgenden Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa durch Eingabe in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website betreten. Hierbei handelt es sich insbesondere um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle” dieser Datenschutzerklärung.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Für weiterführende Informationen oder Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vorwiegend mittels sogenannter Analyseprogrammen. Details hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die hierbei erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen, Zugriffsdaten, Kommunikationsdaten) werden auf den Servern dieses Anbieters gespeichert.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und professionellen Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Eingesetzter Hosting-Anbieter:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Wir haben mit dem genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass der Anbieter Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unserer Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben verarbeitet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Bei der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verwenden und zu welchem Zweck.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Konstant Rail Service, Ali Ibrahim
Inhaber: Ali Ibrahim
Großer Sandhagen 36
21423 Winsen (Luhe)
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Wir setzen Tools von Anbietern ein, die in Drittstaaten (z. B. USA) ansässig sind. Dabei kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten in Länder kommen, in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern ggf. kein ausreichender Rechtsschutz gewährleistet ist.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Umstellung der Adresszeile auf „https://” und am Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können durch Dritte nicht mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Zudem besteht das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, z. B.:
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen. Andere dienen statistischen Zwecken oder der Anzeige personalisierter Inhalte.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt der Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen oder generell ablehnen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt – je nach Kontext – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese eingeholt wurde.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt.